Thistle Dew

Wir haben uns und unsere Lebensweise ja bereits vorgestellt. Aber wir haben noch nicht erzählt, dass wir noch einen kompletten Neustart planen:

Thistle Dew

So heißt unser Zukunftsprojekt.

Was verbirgt sich dahinter?

Unsere Vision ist es, an der Atlantikküste von Schottland ein B&B zu eröffnen.

Nicht irgendein B&B mit ein paar Zimmern, die nett eingerichtet sind und den Gästen ein gutes Frühstück mit einem schönen Ausblick aufs Meer oder die Berge bietet. – Wir wollen den Gästen ein home-from-home bieten.

Dazu gehört neben einer hochwertigen und ökologischen Zimmerausstattung auch das Gesamtkonzept.

Die Zimmer werden gemütlich und modern eingerichtet mit Details wie:

  • die Accessoires in den Zimmern (Vorhänge, Teppiche, Decken, Tabletts, Untersetzer etc.) und Bädern (Handtücher, Waschlappen, Badvorleger, Utensilien-Körbchen etc.) stammen aus eigener Produktion aus natürlichen Rohstoffen.
  • die Verbrauchsmaterialien (Kosmetiktücher, Toilettenpapier etc.) sind aus umweltfreundlichem Material (smooth panda o.ä.).
  • Möbel und Bettzeug sind aus ökologischer/biologischer Herkunft.
  • in den Zimmern finden sich keine Gegenstände aus Kunststoff und auch Kaffee, Tee und was dazugehört wird lose in Vorratsgläsern angeboten.
  • Tassen stammen aus Töpfereien aus der Region.
  • natürlich stammt das Betthupferl für die Gäste aus der hauseigenen Küche
  • das Seifenstück im Bad stammt aus der eigenen Herstellung
  • … und wer die Zahnbürste vergessen hat bekommt eine Bambuszahnbürste und selbstgemachte Zahnpasta

Auch die Begrüßung gehört zum Konzept:

  • da im Haus keine Straßenschuhe getragen werden sollen, stehen Hausschuhe (natürlich aus eigener Produktion) zur Verfügung
  • die Gäste werden in der gemütlichen Lounge mit Kaffee/Tee und selbstgebackenem Kuchen (Zutaten wenn möglich aus der Region) begrüßt
  • den Gästen wird eine Auswahl an Restaurants der Umgebung vorgelegt und als Service eine Tisch-Reservierung angeboten

Das Frühstück soll den Tag gut beginnen lassen:

  • es wird eine Frühstückskarte geben, aus der sich die Gäste ein individuellen Frühstück zusammen stellen können
  • das Brot stammt aus eigener Produktion
  • die restlichen Zutaten stammen – soweit möglich – aus der Region
  • die Ausstattung des Frühstücksraums basiert auf dem gleichen Konzept, wie der Rest des Hauses: hochwertige Möbel, Accessoires aus eigener Produktion bzw. von Craftern aus der Region (Töpfer, Schmiede, Holzverarbeiter etc.)
  • wir werden natürlich auf Allergien und Ernährungsweisen unserer Gäste eingehen

Der besondere Service:

  • wenn der Weg ins nächste Restaurant zu weit ist, können wir ein einfaches leckeres Essen anbieten, wer mag, dem wird auch ein selbstgebrautes Bier serviert
  • wir stellen unseren Gästen gern einen Picknickkorb (aus eigener Produktion) mit leckeren Sachen (selbst zubereitet und/oder Produkten aus der Region) für den Tagesausflug zusammen
  • es stehen Fahrräder für den Tagesausflug zur Verfügung
  • wir bringen unser Gäste zum Startpunkt ihrer Wandung und holen sie am Ziel wieder ab
  • es stehen Informationen über die Region zu Verfügung (Bücher, Broschüren, Flyer und natürlich persönliche Tipps)
  • wenn das Wetter zu ungemütlich ist, stehen wir spontan zu einem Workshop (Seife sieden, Naturkosmetik rühren oder Korb flechten) zur Verfügung
  • viele der selbst produzierten Accessoires stehen in unserem Shop zum Kauf zur Verfügung

Das ganze Konzept wird von einer möglichst weit gefassten Selbstversorgung abgerundet (eigene Hühner, Kräutergarten, Gemüsegarten).

Viele Ideen sind daraus entstanden, was wir selbst als Gäste vorgefunden haben. Zum einen daraus, was uns super gut gefallen hat, aber auch was wir unsern Gästen auf gar keinen Fall zumuten wollen.

Diese neue Lebensaufgabe wird mit unserem bisherigen Arbeitsleben so gut wie nichts mehr zu tun haben und wird uns an ganz anderen Stellen belasten, aber wir haben noch mal so richtig Lust auf eine neue Herausforderung.

Aktuell hindern uns natürlich der laufende Brexit-Prozess und die unklare Situation der „Corona-Krise“ daran, die nächsten Schritte zu gehen. Auch kann es sein, dass wir uns, wegen den evtl. ungünstigen Gesetzen nach vollzogenen Brexit für das Land südwestlich von Schottland entscheiden werden. – Aber in Irland gibt es auch guten Whisk(e)y

Vielleicht fragt Ihr Euch noch, warum „Thistle Dew“?!

  • Die Distel blüht auch in einer rauen Umgebung
  • selbst wenn sie verblüht ist, kann man sie noch getrocknet als Deko in die Vase stellen
  • die Stacheln symbolisieren, dass wir Ecken und Kanten haben
  • und der Tau symbolisiert Frische und Klarheit.